Seiten

Sonntag, 19. August 2012

Hollerernte

Die Holunderbüsche biegen sich unter der Last der reifen Beeren - Zeit, sie zu ernten und zu verarbeiten. Es sind so viele, dass wir wieder experimentieren können. So sind die folgenden Rezepte entstanden.

Grundrezept Hollersaft

3 kg Holunderbeeren (vorbereitet gewogen)
1 Liter Apfelsaft

Die Beeren waschen und von den Stängeln streifen, dabei die grünen Beeren aussortieren. Zusammen mit dem Apfelsaft in einen großen Topf geben und 20-25 Minuten kochen lassen. Dann durch ein Sieb passieren, den Saft dabei auffangen. Zur weiteren Verwendung vollständig abkühlen lassen.


Veräppeltes Hollergelee V2.0 (für 6 Gläser à 200 ml)

550 g säuerliche Äpfel
450 g Hollersaft (Grundrezept)
1 walnussgroßes Stück Ingwer
2 TL Zitronensäure
1-2 EL Zitronenthymian
500 g Gelierzucker 2:1

Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und fein würfeln. Ingwer schälen und sehr fein würfeln oder reiben. Die Blättchen vom Zitronenthymian von den Stängeln streifen. Alles zusammen mit dem Hollersaft, der Zitronensäure und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben. Aufkochen und nach Packungsanleitung 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen, dann heiß in gut gespülte Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen.


Zitrus-Holler-Gelee (für 5-6 Gläser à 200 ml)

800 g Hollersaft (Grundrezept)
110 g frisch gepresster Zitronensaft
Schale von 1 Bio-Zitrone
1 walnussgroßes Stück Ingwer
2 TL Zitronensäure
15 Blätter Zitronenverbene
15 Kardamomkapseln
500 g Gelierzucker 2:1

Ingwer schälen und sehr fein würfeln oder reiben. Zitronenschale sehr fein hacken. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen großen Topf geben. Aufkochen und nach Packungsanleitung 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen.Die mitgekochten Kardamomkapseln und Verbeneblätter entfernen.

Weitere
15 Blätter Zitronenverbene
15 Blätter Zitronenmelisse

waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Auf 6-7 gut gespülte Twist-off-Gläser verteilen.

Gelierprobe machen und das Gelee in die Gläser füllen.  Gläser sofort verschließen.


Holla-Zwetschge mit Zimt (für 5-6 Gläser à 200 ml)

500 g Zwetschgen
1 kleines Stück Ingwer, fein gewürfelt
4 Zimtstangen
500 g Gelierzucker 2:1
500 g Hollersaft (Grundrezept)

Zwetschgen waschen, entsteinen und grob zerkleinern. Zusammen mit dem Ingwer, den Zimtstangen und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und 6 Stunden Saft ziehen lassen. Dann den Hollersaft zufügen, aufkochen und nach Packungsanleitung 3-4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen, dann heiß in gut gespülte Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen. Vor dem Abfüllen die Zimtstangen entfernen.


Holler-Sirup

1 Liter Hollersaft
1 kg Zucker

Hollersaft (Grundrezept) im Verhältnis 1:1 mit Zucker mischen, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen. Dann heiß in gut gespülte Flaschen füllen und sofort verschließen.


Heute ist wohl der heisseste Tag des Jahres und bei uns riecht es nach Weihnachten, denn gerade köchelt in der Hexenküche noch ein...

Gewürz-Holler-Sirup

3 kg Holunderbeeren (vorbereitet gewogen)
1,5 Liter Apfelsaft
55 g Ingwer in dünnen Scheiben
10 Zimtstangen
2 Sternanis
5 Nelken
1 TL Piment, angestoßen
1 EL Kardamom, angestoßen
1 EL Koriandersaat, angestoßen
1 Stängel Zitronenverbene
3 Stängel Zitronenmelisse
2 Vanillestangen
3 TL Zitronensäure
1/2 TL Macis (Muskatblüte)
Zucker

Alle Zutaten (bis auf den Zucker) in einen großen Topf geben, aufkochen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen, dann durch ein Sieb passieren, den Saft dabei auffangen. Mit Zucker im Verhältnis 1:1 mischen, nochmals aufkochen, weitere 15 Minuten kochen. Heiß in gut gespülte Flaschen füllen und sofort verschließen.


Zuletzt noch eine Warnung:
Frische Beeren niemals roh verzehren! Erst gekocht werden sie genießbar! Isst man diese versehentlich roh, kann es zu Erbrechen, teilweise starken Durchfällen sowie Magenbeschwerden kommen.
Der Stoff Sambunigrin findet sich reichlich in allen grünen Pflanzenteilen, also in frischen Blättern, Rinde, Wurzeln, Kernen, unreifen Holunderbeeren und ungekochten reifen Beeren. Sie können leicht giftig wirken und Übelkeit hervorrufen - aus dem Stoff kann sich Blausäure bilden.
Durch Erhitzen (20 Minuten bei 80°C) jedoch zerfällt Sambunigrin und wird total unschädlich und bekömmlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen